Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the time of going to press [PRINT.][PUBL.] | bei Redaktionsschluss | ||||||
when this magazine/newspaper went to press [PRINT.][PUBL.] | bei Redaktionsschluss | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
out-of-time Adj. | unzeitgemäß | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
state-of-the-art Adj. | hochmodern | ||||||
state-of-the-art Adj. | hypermodern | ||||||
state-of-the-art Adj. | modernster | modernste | modernstes | ||||||
state-of-the-art Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand der Technik |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jack-go-to-bed-at-noon [BOT.] | das Habermark Pl. wiss.: Tragopogon pratensis | ||||||
Jack-go-to-bed-at-noon [BOT.] | der Wiesen-Bocksbart Pl. wiss.: Tragopogon pratensis | ||||||
Research Center in Spatial Economics at the University of Fribourg [Abk.: CRESUF] | Forschungsstelle für Raumwirtschaft der Universität Freiburg [Abk.: FRUF] | ||||||
Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
International Convention for the safety of life at sea [Abk.: SOLAS] | Internationales Übereinkommen zum Schutz menschlichen Lebens auf See | ||||||
International Convention for the Safety of Life at Sea [Abk.: SOLAS] [NAUT.] | Internationales Übereinkommen zum Schutze des menschlichen Lebens auf See | ||||||
International Convention for the Safety of Life at Sea [Abk.: SOLAS] [NAUT.] | Internationaler Schiffsicherheitsvertrag | ||||||
Rules of the Road at Sea [JURA] | die Seeschifffahrtsstraßenordnung Pl. [Abk.: SeeSchStrO] | ||||||
Law of Proof of Substantial Conditions Applicable to the Employment Relationship | das Nachweisgesetz Pl.: die Nachweisgesetze [Abk.: NachweisG] | ||||||
General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [UMWELT] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen | ||||||
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
Advisory Council on the Storage and Transport of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Beirat "Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe" | ||||||
Commission for the Evaluation of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Kommission "Bewertung wassergefährdender Stoffe" | ||||||
going to press | die Drucklegung Pl.: die Drucklegungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
subject to price ruling at time of dispatch (auch: despatch) | zu Preisen am Versandtermin | ||||||
correct at the time of publication [PRINT.] | korrekt zum Zeitpunkt der Drucklegung | ||||||
to go weak at the knees | weiche Knie bekommen | ||||||
to go weak at the knees | weiche Knie haben | ||||||
to go to the land of Nod [fig.] | einschlafen | schlief ein, eingeschlafen | | ||||||
the passage of time | das Verstreichen der Zeit | ||||||
with the passage of time | im Lauf der Zeit | ||||||
with the passage of time | im Verlauf der Zeit | ||||||
Everything at the proper time. | Alles zu seiner Zeit. | ||||||
if you're going to talk the talk, you've got to walk the walk | lass deinen Worten Taten folgen! | ||||||
time is of the essence [JURA] | die Fristeinhaltung ist wesentlich für die Vertragserfüllung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the time when | dann, wenn | ||||||
by the time | bis Präp. +Akk. | ||||||
by the time | wenn Konj. | ||||||
most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
in sufficient time to | so rechtzeitig, dass | ||||||
over a period of time | während Präp. +Gen. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
time required for breakdown of alcohol in blood [MED.] | die Abbauzeit Pl.: die Abbauzeiten - Alkohol im Blut |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
astatine [CHEM.] | das Astat auch: Astatin kein Pl. Symbol: At | ||||||
ataxia telangiectasia [Abk.: AT] [MED.] | die Ataxie-Teleangiektasie auch: Ataxie-Telangiektasie Pl.: die Ataxie-Teleangiektasien, die Ataxie-Telangiektasien [Abk.: AT] | ||||||
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
aluminumAE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] aluminiumBE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] | das Aluminiumtitanat Pl. [Abk.: ATI] | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
astronomical twilight [Abk.: A. T.] [ASTRON.] | astronomische Dämmerung | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
at Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/e. Mit at… |
'at' Das Suffix at ist ein Fremdsuffix. Es kommt nur selten vor. |
Nomensuffix 'at' Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der → Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der → Flexionsklasse es/e.Mit a… |
Werbung